Wettbewerb

Spannend vom Start bis zum Finale

Dachwelten Wettbewerb - Hochschulwettbewerb, geneigtes Dach

Idee

Das geneigte Dach hat nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine spannende Zukunft: Unter dem Leitgedanken „Ganz Schön Schräg“ stellt deshalb der Dachwelten Hochschul-Wettbewerb die Auseinandersetzung mit den Themen Konstruktion, Entwurf und Relevanz des Geneigten Daches in den Mittelpunkt.

Was diesen bundesweiten Wettbewerb besonders auszeichnet, ist die enge und intensive Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und den Unternehmen des Deutschen Dach-Zentrums e.V.

Teilnehmer

Am Dachwelten-Wettbewerb können Hochschulen aus ganz Deutschland teilnehmen, die folgende Fachbereich anbieten: Architektur, Innenarchitektur und Bauingenieuerwesen.

Vorbereitung

Die Vorbereitung auf den Wettbewerb ist optional und läuft semesterbegleitend.

Das DDZ organisiert auf Anfrage Materialworkshops mit raumprobe | Material Bank oder Werksbesichtigungen bei den beteiligten Industriepartnern. Für Vorträge steht das DDZ-Team mit den Anwendungssexpert*innen der Industriepartner den Hochschulen zur Verfügung. Außerdem begleitet die Videoreihe Impulse den Wettbewerb und die Aufgabe inhaltlich.

Wettbewerb

Der Wettbewerb findet vom 24. bis 26. September 2025 vor Ort in Würzburg statt. Details zur Veranstaltung folgen in Kürze.

Jury

Die Jury des Dachwelten-Wettbewerbs besteht aus hochkarätigen Expert*innen aus Lehre und Praxis sowie führenden Repräsentant*innen des Deutschen Dach-Zentrum e.V. (DDZ).
 

Die Jury im Finale der Dachwelten 2024: Dr. Raquel Jaureguízar (IBA’27), Nikolai Pauli (Geschäftsführer, Klett-Haus Stuttgart Grundstücksgesellschaft), Prof. Jürgen Braun sowie aus dem Vorstand des DDZ Dr. Michael Knepper (Rheinzink)

Preise

Der Dachwelten-Wettbewerb ist mit Preisen von insgesamt 10.000 Euro dotiert.

Industriepartner

Die Mitglieds-Unternehmen des Deutschen Dach-Zentrum e.V. bieten den Studierenden Hilfestellung mit Wissen zu Materialien und praktischer Anwendung.

Reportagen

Video-Reports zum laufenden Wettbewerb sowie aus den Vorjahren sowie alle Live-Streams gibt es auf unserem YouTube-Kanal.

Dachwelten - Reportagen und Videos